Baumbestattung, Friedwald, Ruheforst und Tree of Life
Bestattung in der Natur
In einer Zeit, in der das Bewusstsein für die Umwelt wächst, suchen viele Menschen nach Bestattungsmethoden, die im Einklang mit der Natur stehen. Der Wunsch, auch nach dem Tod in Harmonie mit der Natur zu ruhen, hat zu einer wachsenden Nachfrage nach naturverbundenen Bestattungsarten geführt. Wir führen klassische Baumbestattungen sowie Bestattungen im Friedwald, Ruheforst und in der Oase der Ewigkeit durch. Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit der Bestattung im Rahmen von Tree of Life an. Diese verschiedenen Bestattungsarten bieten eine würdevolle und nachhaltige Möglichkeit, Abschied zu nehmen und gleichzeitig die Natur zu ehren.
Wir sind für Sie täglich 24 Stunden erreichbar unter 06382 40 30 444.
Naturnahe Bestattungsarten
Baumbestattung
Bei der Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Dieser Baum kann in einem dafür vorgesehenen Wald oder auf einem Friedhof stehen. Wir informieren Sie gerne, an welchen Friedhöfen und in welchen Wäldern es möglich ist, eine Baumbestattung durchzuführen.
Der Baum dient als lebendiges Andenken und symbolisiert den Kreislauf des Lebens.
Persönliche Grabgestaltung
Hier ist es abhängig von den jeweiligen Regularien. In den meisten Fällen werden Namensschilder erlaubt. Eine weitere Gestaltung mit Figuren und Bepflanzung ist in den meisten Fällen nicht vorgesehen. Hier entfällt auch die Grabpflege für die Angehörigen.
Organisation und Ablauf
Selbst verständlich übernehmen wir auch bei dieser Bestattungsart die Organisation rund um die Bestattung des Angehörigen.
Friedwald und Ruheforst
Friedwälder und Ruheforste sind speziell ausgewiesene Waldgebiete, in denen Urnenbeisetzungen an den Wurzeln von Bäumen stattfinden. Diese Wälder sind natürliche Ruhestätten, die eine friedvolle Atmosphäre bieten und in denen sich die Natur frei entfalten kann.
Persönliche Grabgestaltung
Die persönliche Grabgestaltung ist in Friedwäldern und Ruheforsten nicht üblich. Hier werden die Grabstellen bewusst der Natur überlassen. In einigen Friedwäldern und Ruheforsten sind Namensschilder üblich, die auf die Grabstellen hinweisen.
Organisation und Ablauf
Auch bei diesen Bestattungsformen übernehmen wir mit Sorgfalt die Organisation im Zusammenhang mit dem Ableben der Angehörigen sowie die Durchführung der Bestattungen und Trauerfeiern.
In Friedwäldern und Ruheforsten sind jedoch nur begrenzte Bäume vorhanden, die sich als Grabstellen eignen bzw. auch freigegeben sind. Sollten Sie selbst Interesse haben, in einem Friedwald oder Ruheforst beigesetzt zu werden, macht es in vielen Fällen Sinn, sich schon zu Lebzeiten um die Grabstelle zu kümmern.
Oase der Ewigkeit
Diese Bestattungsform kombiniert die Naturverbundenheit der Baumbestattung mit einem spirituellen Ansatz. Die "Oase der Ewigkeit" ist oft ein speziell gestalteter Garten oder Park, in dem die Asche des Verstorbenen in der Nähe eines Baumes oder einer besonderen Pflanze beigesetzt wird.
Persönliche Grabgestaltung
Hier ist es abhängig von den jeweiligen Regularien. Dies wird von dem Betreiber der Oase festgelegt. Die Gestaltung ist oft im Zusammenhang mit dem Gesamtkonzept des Gartens oder Parks möglich.
Organisation und Ablauf
Gerne kümmern wir uns bei dieser Bestattungsform um alle organisatorischen Aspekte rund um das Ableben des Angehörigen sowie die Bestattung und Trauerfeier.
Tree of Life
Der "Tree of Life" ist eine einzigartige Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen mit Erde vermischt wird, um einen neuen Baum zu pflanzen. Dieser Baum steht symbolisch für das Weiterleben des Verstorbenen in der Natur.
Ablauf
Nach der Einäscherung wird bei der "Tree of Life"-Bestattung die Asche in ein spezielles Substrat gegeben, in das der Wunschbaum gepflanzt wird. Eine Durchwurzelungszeit von mindestens sechs Monaten in der Baumschule stellt sicher, dass der Baum die Nährstoffe absorbieren kann.
Pflanzung
Sobald der Baum pflanzfertig ist, überreichen wir Ihnen den Baum mit den Beisetzungsdokumenten. Der Baum kann dann an einem Ort Ihrer Wahl gepflanzt werden. Alternativ kann die Pflanzung durch den Bestatter in Erinnerungshainen oder Naturschutzgebieten erfolgen.
Mit diesen naturverbundenen Bestattungsmethoden können Verstorbene auf besondere Weise geehrt werden, indem sie Teil der Natur werden und in einem lebendigen Denkmal fortbestehen
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir ihnen gerne die häufig gestellten Fragen in Form eines Videos.
Welche Bestattungsarten gibt es?
Darf man Teile der Asche entnehmen?
Kann man die Urne anmalen?
Roland Kaiser auf der Trauerfeier?
Ist Ihre Frage hier nicht dabei, so finden Sie weitere Videos auf unserer Facebook-Seite oder Sie nehmen mit uns Kontakt auf.